Kategorien
Sie sind hier: Anwendungswelten Lebensmittel

Trockenmittel MD-5g

44 x 70mm oder 20 x 80mm, Tyvek®-Beutel, auch mit Feuchtigkeitsindikator

Art.-Nr.: MD-5g

ab 1,00 € *
Sofort lieferbar.

Preise und Details:

Modell
(=Netto-
Gewicht)

Größe
(in mm)
Form Adsorptions-
Rate*
Grundpreis
inkl. 19%
USt.
MD-5g

44 x 70 x 5mm

oder 80 x 20 x 5mm

Tyvek®-Beutel 50% 1,00€
* bei 80% relativer Luftfeuchte und 25°C

Varianten:

Wahlweise mit oder ohne Feuchtigkeitsindikator. Der Indikator zeigt an, wann das Trockenmittel mit Feuchtigkeit gesättigt ist und ausgetauscht beziehungsweise regeneriert werden muss: FAQ


Produkteigenschaften Trockenmittel allgemein:

  • Trockenmittel aus natürlichen Mineralien.
  • biologisch unbedenklich.
  • Lebensmittel unbedenklich, nicht lebensmittelecht, ungiftig für Menschen.
  • Kontrolle der Luftfeuchtigkeit durch das Trockenmittel über einen längeren Zeitraum
  • Adsorptionsrate bei 50 Prozent bei 25 Grad und 80% Luftfeuchtigkeit
  • nach DIN 55473 zertifiziert
  • ungefährlich für die trocken zu haltenden Güter

Ergänzende Produkteigenschaften mit Feuchtigkeitsindikator

  • mit dem aufgeklebten Indikator kann die relative Luftfeuchte durch das rosafarbene Anlaufen des Feuchtigkeitspunkts kontrolliert werden.
  • wenn der blaue Punkt rosafarben ist, ist das Trockenmittel gesättigt und muss ausgetauscht oder regeneriert werden. Der Indikator kann mit regeneriert werden
  • Feuchtigkeitsindikator reversibel, nimmt mit der Zeit ab.
  • Indikator nicht biologisch abbaubar*.

             

* Der Indikator enthält Cobaltdichlorid in sehr geringer Menge und kann daher schädlich für Gesundheit oder Umwelt sein. Cobaltdichlorid steht auf der Liste der besonders besorgniserregenden Stoffe "Substance of very high concern" (SVHC). Bitte die Datenblätter beachten. Trockenmittelbeutel samt Indikator im Restmüll entsorgen. Das Trockenmittel selbst kann in der Biotonne entsorgt werden. Einen kobaltfreien Indikator finden Sie hier.


Richtwerte:

Hier finden sie eine Übersicht mit benötigten Mengenangaben zu Trockenmitteln in unterschiedlichen Einsatzgebieten.


Handhabung:

Bei der Handhabung des Materials sind die jeweils gültigen nationalen Arbeitsschutzvorschriften anzuwenden. Damit die Trockenmittelbeutel während Transport und Lagerung keine Feuchtigkeit aufnehmen, sind sie in einen PE-Beutel eingeschweißt. Aufgrund der stark hygroskopischen Wirkung des Trockenmittels dürfen diese Beutel nur unmittelbar vor Ingebrauchnahme geöffnet werden. Bei einer teilweisen Entnahme ist die Schutzverpackung sofort wieder dicht zu verschließen.

Rabatt:

Bei Abnahme größerer Mengen wie etwa mehreren Kartons oder einer Palette sprechen Sie uns bitte direkt an, wir unterbreiten gerne ein Angebot: info@aquaman.de.

nach oben

Berechnung der erforderlichen Trockenmitteleinheiten

Unsere Trockenmittel werden nach DIN 55473 gefertigt und abgefüllt. Unsere Beutel tragen die Zertifikats-Nr. 5B010 der DIN CERTCO GmbH, Berlin.


Richtwerte:

Hier finden sie eine Übersicht mit benötigten Mengenangaben zu Trockenmitteln in unterschiedlichen Einsatzgebieten.


Berechnung nach DIN 55473

Die Trockenmittelbeutel werden nach Einheiten gefüllt. Eine Trockenmitteleinheit ist diejenige Menge Trockenmittel, die im Gleichgewicht mit Luft bei 23°C (±2) mindestens 3g bei 20% und 6g bei 40% relativer Feuchte an Wasserdampf zu adsorbieren vermag.
Die DIN 55473 sieht nur die Angabe in Trockenmitteleinheiten (TME) vor. Über die ungefähren Füllmengen kann man sich an nachstehender Tabelle orientieren.

Einheiten 1/30 1/15 1/6 1/3 1/2 1 2 4 8 16 32 80
= etwa g Füllgewicht 1 2 5 10 14 28 56 112 224 448 896 2240

 

Ausführung A – DIN 55473

staubarm = normale Beutelausführung

Ausführung B – DIN 55473
staubdicht = für hochempfindliche Produkte


BERECHNUNGSTABELLE NACH DIN 55474

Wer die Angaben exakter braucht, kann nach der DIN 55474 vorgehen. In ihr gibt es folgende Berechnungstabelle

Die erforderliche Anzahl von Trockenmitteleinheiten errechnet sich wie folgt:

n = 1/a · ( V · b + m · c + A · e · D · t )

n = Anzahl der Trockenmitteleinheiten (1 Trockenmitteleinheit TME entspricht rund 28 Gramm Trockenmittel)

a = je Trockenmitteleinheit aufzunehmende Wassermenge entsprechend der zulässigen Endfeuchte.
Bei Endfeuchte
20 % rel. Feuchte a = 3 g
40 % rel. Feuchte a = 6 g
60 % rel. Feuchte a = 8 g

e = Korrekturfaktor, bezogen auf die Endfeuchte:
für 20 % rel. Feuchte e = 0,9
für 40 % rel. Feuchte e = 0,7
für 60 % rel. Feuchte e = 0,6

v = Innenvolumen der Packung in m³

b = Feuchteanteil je m³ Luft in Abhängigkeit von Temperatur und relativer Feuchte während des Packvorganges, z.B. bei 20°C und 85% rel. Feuchte b =15g/m³ (exakte Werte siehe in der unten stehenden Klimatabelle).

m = Gewicht des hygroskopischen Packhilfsmittels in kg

c = Faktor für Feuchtegehalt je Gramm hygroskopischen Packhilfsmittels in Abhängigkeit vom Trockenzustand für Holz, Papier und Pappe undefinierten Feuchtigkeitsgehalt c = 140; bei definierter Vortrocknung c = 0

A = Oberfläche der Sperrschichthülle in m²

D = Wasserdampfdurchlässigkeit für das zu erwartende Klima in g/m² D. Bestimmung nach DIN 53122 oder Wertangabe der Hersteller von Sperrschichtfolien

t = Transport- und Lagerdauer in t (Tage)

Es ist sicher eine große Erfahrung und entsprechende Sorgfalt nötig, damit alle Werte und Faktoren exakt ermittelt werden können.


Mengenrechner:

Hier unsere Mengenrechner nach der oben erklärten Formel, in dem Sie nur Ihre Daten eingeben müssen.


Ein Rechenbeispiel:

Beispiel Exportkiste mit 1m Kantenlänge:  (Festlegung der Rechengrößen)

1. Auswahl einer Sperrschichtfolie mit geringer Wasserdampfdurchlässigkeit (WDD), wahlweise:

  • PE - Folie niedriger Dichte (LD - PE) für gemäßigtes Klima E (20°C - 85 % rF) und kurzen TuL – Zeiten; TuL = Transport- und Lagerzeit (DIN 55530).
  • WDD = 0.4g / qm und Tag,  Dicke = 0.2 mm
  • Bei tropischem Klima von 38°C - 90 % rF ist für dieselbe Folie eine WDD von 2.0 g / qm und Tag anzusetzen.

oder

  • Aluminiumverbundfolie (DIN 55531) für alle Klimate und lange TuL -Zeiten (Transport- und Lagerzeiten).
  • WDD = 0.1 g / qm und Tag.

2. Ausmessen der Oberfläche der Sperrschichthülle in qm.

3. Ermitteln der voraussichtlichen TuL-Zeiten in Tagen.

4. Bestimmen des Gewichtes der wasserhaltigen Werkstoffe (Holz, Papier...) in kg.

Trockenmittelbeutel sind gleichmäßig - vorwiegend oben - innerhalb der Sperrschichthülle anzubringen. Bei Verwendung von Feuchtigkeitsindikatorstreifen ist für eine ausreichende Bewegungsmöglichkeit des Wasserdampfes zwischen Trockenmittel und Feuchtigkeitsanzeiger zu sorgen. Engstellen sind zu vermeiden.

Formel:

Anzahl TME= WDD x Oberfläche  x Tage TuL +(20 x Gewicht der wasserhalt. Werkstoffe)
  6g Wasseraufnahme je TME  
Anzahl TME= 0,4 d x 6qm x 90 tage +(20 x 1,2 kg) =
60 TME  
  6    

Schlussfolgerung:

Da eine TME etwa 28 Gramm Trockenmittel unserer MD-Serie (MT-Serie 33 Gramm) entspricht, brauchen Sie für das oben angeführte Rechenbeispiel 1,680 Kilo Trockenmittel, etwas mehr ist immer besser. Wählen Sie aus unseren Größen aus und stellen Sie sich die benötigte Menge in Ihrer Bestellung zusammen.
Bitte beachten Sie, dass Sie mit einer größeren Menge kleinerer Beuteln eine höhere Adsorptionsleistung erzielen können, da mehrere kleinere Beutel eine größere Oberfläche als ein großer Beutel  haben. Durch die Verteilung mehrerer kleiner Beutel in einer Fracht ist die Feuchtigkeitsaufnahme in jedem Bereich gewährleistet.
Ausführliche Informationen auch beim Transport-Informations-Service / Fachinformation der Deutschen Transportversicherer: link.


Die Klimatabelle:

Temp. C° /

rel. Feuchte

10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100%
+ 50° 8,30 16,60 24,89 33,19 41,49 49,79 58,08 66,38 74,68 82,90
+ 45° 6,54 13,09 19,63 26,18 32,72 39,26 45,81 52,35 58,90 65,44
+ 40° 5,11 10,23 15,34 20,46 25,57 30,68 35,80 40,91 46,03 51,14
+ 35° 3,96 7,92 11,88 15,84 19,80 23,76 27,72 31,68 35,64 39,60
+ 30° 3,04 6,07 9,11 12,14 15,18 18,22 21,25 24,29 27,32 30,36

+ 25°

2,30 4,61 6,91 9,22 11,52 13,82 16,13 18,43 20,74 23,04
+ 20° 1,73 3,46 5,19 6,92 8,65 10,37 12,10 13,83 15,56 17,29
+ 15° 1,28 2,56 3,85 5,13 6,41 7,69 8,97 10,26 11,54 12,82

+ 10°

0,94 1,88 2,82 3,76 4,70 5,64 6,58 7,52 8,46 9,40
+ 5° 0,68 1,36 2,04 2,72 3,40 4,08 4,76 5,344 6,12 6,80
0 0,48 0,97 1,45 1,94 2,42 4,90 3,39 3,87 4,36 4,84
- 5° 0,34 0,68 1,02 1,36 1,70 2,05 2,39 2,73 3,07 3,41
- 10° 0,23 0,47 0,70 0,94 1,17 1,40 1,64 1,87 2,11 2,34
- 15° 0,16 0,32 0,48 0,64 0,80 0,97 1,13 1,29 1,45 1,61
- 20° 0,09 0,18 0,26 0,35 0,44 0,53 0,62 0,70 0,79 0,88
- 25° 0,06 0,11 0,17 0,22 0,28 0,33 0,38 0,44 0,50 0,55

Unterstützung:

Gern helfen wir Ihnen bei der Berechnung der erforderlichen Menge Trockenmitteleinheiten.
Füllen Sie dazu einfach das Kontaktformular aus oder rufen Sie uns an unter:

+49 (0) 57 22 / 98 10 50.

Sie können uns auch gerne eine Fax senden:

+49 (0) 57 22 / 98 10 52.

 

Technische Datenblätter

Hier finden Sie die Datenblätter zu Technik, Testberichten und Sicherheitshinweise unserer Trockenmittel als pdf-Dateien in englischer Originalsprache:


Technik:


Testberichte:


Sicherheitshinweise:


Feuchtigkeitsindikator:


Hinweis:

Alle Ratschläge, Angaben und Hinweise in diesem Shop und auf den Datenblättern sollen Ihnen eine Hilfe sein. Sie sind Bestandteil unserer jahrelangen Forschungs- und Entwicklungsarbeit. Sie dienen jedoch nicht der Übernahme von Gewährleistungen. Desweiteren können keine Verpflichtungen unsererseits daraus hergeleitet werden. Die Beschreibungen einzelner Produkte entsprechen den derzeitig geltenden Vorschriften und Bestimmungen. Änderungen jeglicher Art, können ohne besondere Hinweise ausgeführt werden. Im Übrigen verweisen wir für alle Produkte auf unsere AGB.


Was kostet der Versand?

  • Wir versenden Ihre Bestellung in unserem Online-Shop per DHL oder Deutsche Post.
  • Die Versandkosten sind unabhängig von der Anzahl sowie dem Gewicht der bestellten Ware.
  • Die Versandkosten werden abhängig vom Lieferland im Bestellprozess ausgewiesen. Weitere Infos hier.
  • Wir versenden in Deutschland und Europa inklusive Schweiz.

Wie lange dauert der Versand?

  • Deutschland: 1 bis 2 Werktage
  • Österreich, Schweiz und BeNeLux: 2 bis 4 Werktage
  • Übriges Europa: 3 bis 7 Werktage
  • Alle Versandwege sind nachvollziehbar. Bitte fragen Sie bei uns an, falls es länger dauern sollte. Bei einer Online-Bestellung erhalten Sie innerhalb eines Arbeitstages eine Versandmitteilung per e-Mail.

Wenn ein Artikel nicht vorrätig ist?

In der Regel haben wir alle Trockenmittel in ausreichender Menge auf Lager. Allerdings kann es zu Engpässen kommen, besonders wenn Piraten am Horn von Afrika aktiv waren und den Frachter gekapert haben, auf dem unsere Bestellung aus China war. Eine Bestellung des Artikels ist dann im Shop noch möglich. Alle Artikel im Online Shop sind mit einem Lieferstatussymbol gekennzeichnet. Wenn es dringend ist, rufen Sie uns bitte an: Wir versuchen unser Bestes!


Was sind Ihre Bezahl-Optionen?

Sie haben bei uns die Auswahl zwischen verschiedenen Bezahlmöglichkeiten in unserem Online-Shop: per Kreditkarte (wir akzeptieren American Express®, MasterCard® oder VISA® Karten, Diner’s), per PayPal oder per Vorab-Überweisung. Behörden, Ämter und öffentliche Einrichtungen haben bei uns die Möglichkeit, auf Rechnung zu bestellen.


Müssen Sie Mehrwertsteuer bezahlen?

In der Regel ja, es sei denn, sie sind eine Firma mit entsprechender Umsatzsteuer-Identifikationsnummer. Die Preise verstehen sich inklusive der derzeit gültigen Mehrwertsteuer in Deutschland.

Im Einsatz

Wisepac Trockenmittel kommen überall dort zum Einsatz, wo sich Wasserdampf in der Luft befindet: also praktisch überall. Denn in der Luft befindet sich immer Wasserdampf, im Sommer mehr, im Winter weniger. Wenn Sie etwas zu verpacken oder zu schützen haben, sorgen die Trockenmittel dafür,  dass die Feuchtigkeit aufgenommen wird und unter 50 Prozent relativer Luftfeuchtigkeit gehalten wird. Wasserdampf kann dann nicht kondensieren und zu Schäden an Ihrer wertvollen Fracht, ihrer Sammlung, ihren elektronischen Instrumenten führen.

Einsatzgebiete sind uns aus folgenden Bereichen bekannt (kein Anspruch auf Vollständigkeit):

Industrie:
Übersee-Schiffscontainer, Luftfahrt, elektronische Teile, Medizintechnik, Computer, Produktion optischer Geräte, Metallteile, Metallpulver, Sprengstoffe, Tierfutter, Lederwaren, Stoffe, Textilien, Lager, Vorratsräume... überall, wo kondensierende Luftfeuchtigkeit zu irreparablen Schäden führen könnte.

Behörden:
Militär, Aktenverwaltung, Büchereien, Konservierung antiker Schätze, Archivierung,  Waffenschränke, Munitionsschränke, Asservatenkammern, für dien Schutz von Kameras in Starenkästen, Einsatz in … überall, wo kondensierende Luftfeuchtigkeit zu irreparablen Schäden führen könnte.

Privater Bereich:
Elektronik, Optische Geräte, Briefmarken- oder Münzsammlungen und sämtliche Arten von anderen Sammlungen, Urkunden, wichtige Dokumente, Akten, Silber, Trockenblumen, Übersee-Transport von Fahrzeugen, wasserdichte Taschen wie Aquapacs, jegliche Arten von Unterwassergehäusen, feuchte Keller, Wohnmobile, Einlagerung von Winterbekleidung oder Winterschuhen, Einlagerung von Oldtimern, Waffenschränke, Munitionsschränke, Kleiderschränke, Vitrinen, Speisekammern, Vorratsregalen, Einsatz in … überall, wo kondensierende Luftfeuchtigkeit zu irreparablen Schäden führen könnte.

Facebook YouTube 100% trocken - 18 Jahre silicagel.de